Sorry, you need to enable JavaScript to visit this website.
Last Updated: November 2020
EINFÜHRUNG
PERSONENBEZOGENE DATEN
WIE WIR PERSONENBEZOGENE DATEN VERWENDEN
WIE WIR PERSONENBEZOGENE DATEN VERWENDEN UND WEITERGEBEN
MARKETINGKONTROLLEN
INDIVIDUELLE RECHTE
DATEN-SICHERHEIT
AUFBEWAHRUNGSZEITRAUM
GRENZÜBERSCHREITENDE ÜBERWEISUNG
DIENSTE DRITTER
NUTZUNG DURCH MINDERJÄHRIGE 
AKTUALISIERUNGEN
KONTAKT
EINREICHUNG EINER BESCHWERDE BEI EINER REGULIERUNGSBEHÖRDE 
COOKIES

EINFÜHRUNG

Dieser Datenschutzhinweis („Datenschutzhinweis“) beschreibt die Daten, die wir über Sie auf der Website, von der aus Sie uns besuchen („Website“), sammeln, wie wir diese Daten verwenden und weitergeben, wie wir sie schützen und welche Entscheidungen Sie in Bezug auf sie treffen können.   Wir empfehlen Ihnen, unsere Datenschutzhinweise zu lesen und auf die verfügbaren Links zu klicken oder "Mehr erfahren" zu wählen, wenn Sie weitere Informationen zu einem bestimmten Thema wünschen. 

PERSONENBEZOGENE DATEN

„Personenbezogene Daten“ sind Daten, die Sie als Einzelperson identifizieren oder sich auf eine identifizierbare Einzelperson beziehen.  Wir erfassen personenbezogene Daten auf verschiedenen Wegen auf unseren Websites, unter anderem durch Registrierungen, Bewerbungen, Umfragen, in Verbindung mit Ihren Anfragen  und automatisch, wenn Sie unsere Websites besuchen.

Wenn Sie eine Website nutzen, können wir grundlegende personenbezogene Daten anfordern; wenn Sie ein HCP sind, können wir zusätzliche personenbezogene Daten anfordern.

Learn more

Wir können auch personenbezogene Daten aus anderen Quellen sammeln, einschließlich Datenfirmen, öffentlich zugänglichen Datenbanken, gemeinsamen Marketingpartnern, Social Media-Plattformen und anderen Dritten. 

Learn more

Wenn Sie aufgefordert werden, personenbezogene Daten anzugeben, können Sie dies ablehnen.  Wenn Sie sich jedoch dafür entscheiden, keine Daten anzugeben, die notwendig sind, damit wir die angeforderten Dienstleistungen erbringen können, sind wir möglicherweise nicht in der Lage, Ihnen diese Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen. 

Wenn Sie uns personenbezogene Daten über eine andere Person zur Verfügung stellen oder uns erlauben, diese zu sammeln, teilen Sie uns mit, dass Sie befugt sind, diese Daten weiterzugeben und uns zu gestatten, die Daten wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben zu verwenden. 

WIE WIR PERSONENBEZOGENE DATEN VERWENDEN

Wir verwenden personenbezogene Daten, um:

  • Die Funktionsfähigkeit der Website gewährleisten und Ihre Wünsche erfüllen, wenn wir ein Vertragsverhältnis oder ein berechtigtes Interesse haben. 

Learn more
  • Persönliche Dienstleistungen zu erbringen, wenn wir Ihr Einverständnis oder ein berechtigtes Interesse daran haben, Ihnen Informationen zur Verfügung zu stellen, die für Sie von Interesse sind. 

Learn more
  • Nehmen Sie als HCP Kontakt mit Ihnen auf, wenn wir ein Vertragsverhältnis oder ein berechtigtes Interesse haben. 

Learn more
  • Ihnen die Teilnahme erlauben, an speziellen Programmen, Aktivitäten, Veranstaltungen oder Aktionen im Rahmen unserer vertraglichen Beziehung mit Ihnen zu ermöglichen oder wenn wir ein berechtigtes Interesse daran haben.

Learn more
  • Betreiben Sie unser Geschäft, um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen und unseren berechtigten Interessen an der Aufrechterhaltung unseres Geschäfts gerecht zu werden. 

Learn more

Wir können die personenbezogenen Daten, die Sie und andere Website-Benutzer zur Verfügung stellen, aggregieren.  In diesem Fall können wir die gesammelten Daten für jeden Zweck verwenden und offen legen.  Aggregierte Daten identifizieren Sie oder eine andere Person nicht persönlich.

WIE WIR PERSONENBEZOGENE DATEN VERWENDEN UND WEITERGEBEN

Wir geben personenbezogene Daten wie folgt bekannt:

  • An andere Pfizer-Unternehmen für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke.
  • Gegenüber unseren (externen) Dienstanbietern, damit diese Dienste bereitstellen können, beispielsweise Informationstechnologie und die entsprechende Infrastruktur, E-Mail-Zustellung und andere Dienste.
  • An andere Unternehmen, mit denen wir in Bezug auf bestimmte Produkte oder Dienstleistungen zusammenarbeiten. Dazu können unsere Co-Promotion-Partner für Produkte gehören, die wir gemeinsam entwickeln und/oder vermarkten.
  • An Unternehmen, die früher ganz oder teilweise zur Pfizer-Unternehmensfamilie gehörten, für die wir während einer Übergangszeit nach der Trennung Dienstleistungen erbringen.
  • Wenn Sie Daten oder Materialien in Message Boards, Chats, Profilseiten, Blogs und anderen Diensten veröffentlichen. 

Learn more

Wir verwenden und veröffentlichen Ihre personenbezogenen Daten auch, wenn wir es für notwendig oder angemessen halten:

  • Zur Einhaltung der geltenden Gesetze und unserer aufsichtsrechtlichen Überwachungs- und Meldepflichten (zu denen auch Gesetze außerhalb Ihres Wohnsitzlandes gehören können), zur Beantwortung von Anfragen von Behörden und Behörden (zu denen auch Behörden außerhalb Ihres Wohnsitzlandes gehören können), zur Zusammenarbeit mit Strafverfolgungsbehörden oder aus anderen rechtlichen Gründen.
  • Um unsere Geschäftsbedingungen durchzusetzen.
  • Zum Schutz unserer Rechte, der Privatsphäre, der Sicherheit oder des Eigentums und/oder der Rechte unserer Partner, Sie oder andere.

Darüber hinaus können wir personenbezogene Daten verwenden, weitergeben oder übertragen gegenüber Dritten im Zusammenhang mit der Neuorganisation, Fusion, Verkauf, Joint Venture, Übergabe, Übertragung oder sonstiger Veräußerung unseres Unternehmens, der Vermögenswerte oder Bestände oder Teilen davon (in Zusammenhang mit Insolvenz oder Insolvenzverfahren).

MARKETINGKONTROLLEN

Wenn Sie keine Marketingmitteilungen mehr von uns erhalten möchten, kontaktieren Sie uns, wie im Abschnitt „Kontakt“ angegeben, oder aktualisieren Sie auf einigen Websites Ihre Präferenzen in Ihrem Profil oder Konto.  Bitte geben Sie in Ihrer Anfrage Ihren Namen und die Adressen an, an die Sie nicht mehr kontaktiert werden möchten.  Wenn Sie sich gegen den Erhalt von Marketingmitteilungen von uns entscheiden, senden wir Ihnen möglicherweise wichtige administrative Mitteilungen, von denen Sie sich nicht abmelden können.

INDIVIDUELLE RECHTE

Auf einigen Websites haben Sie die Möglichkeit, Ihr Profil über die Website zu aktualisieren.

Wenn Sie die Überprüfung, Korrektur, Aktualisierung, Unterdrückung, Einschränkung oder Löschung von personenbezogenen Daten, die Sie uns über die Website zur Verfügung gestellt haben, beantragen möchten, oder wenn Sie eine elektronische Kopie dieser personenbezogenen Daten zum Zwecke der Übermittlung an ein anderes Unternehmen anfordern möchten, können Sie sich mit uns in Verbindung setzen, wie im Abschnitt „Kontakt“ angegeben.  Wir werden Ihre Anfrage im Einklang mit dem geltenden Recht beantworten.

Sagen Sie uns dann bitte, welche personenbezogenen Daten geändert werden sollen, ob Sie aus unserer Datenbank gelöscht werden sollen oder welche anderen Einschränkungen wir für Sie umsetzen sollen.  Zu Ihrem Schutz müssen wir unter Umständen Ihre Identität überprüfen, bevor wir Ihre Anfrage ausführen können.  Wir werden versuchen, Ihre Anfrage schnellstmöglich umzusetzen. 

Beachten Sie bitte, dass wir bestimmte personenbezogene Daten im Rahmen der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen aufbewahren müssen und/oder, um Transaktionen zu vervollständigen, die Sie vor der Beantragung einer Änderung oder Löschung begonnen hatten.

DATEN-SICHERHEIT

Wir sind bemüht, angemessene organisatorische, technische und administrative Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu treffen.  Leider ist es nicht möglich, die 100%ige Sicherheit einer Datenübertragung und eines Speichersystems zu gewährleisten. 

AUFBEWAHRUNGSZEITRAUM

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten so lange aufbewahren, wie es im Hinblick auf die Zwecke, für die sie erhoben wurden, und wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben, erforderlich oder zulässig ist.  Die Kriterien, die zur Bestimmung unserer Aufbewahrungsfristen herangezogen werden, umfassen: (i) die Dauer der laufenden Geschäftsbeziehung mit Ihnen und die Bereitstellung der Website für Sie; (ii) ob es eine rechtliche Verpflichtung gibt, der wir unterliegen; oder (iii) ob die Aufbewahrung im Hinblick auf unsere Rechtslage ratsam ist (z. B. in Bezug auf die Durchsetzung der Nutzungsbedingungen der Website, geltende Verjährungsfristen, Rechtsstreitigkeiten oder behördliche Untersuchungen).

GRENZÜBERSCHREITENDE ÜBERWEISUNG

Die Daten, die wir über die Website erfassen, können in jedem Land gespeichert und verarbeitet werden, in dem wir über Einrichtungen verfügen oder in dem wir Dienstleister beauftragen, einschließlich in den USA und in dem unsere Tochtergesellschaften tätig sind.

Einige Nicht-EWR-Länder sind von der Europäischen Kommission als Anbieter eines angemessenen Datenschutzniveaus nach EWR-Standards anerkannt (die vollständige Liste dieser Länder ist hier abrufbar.  Für Überweisungen aus dem EWR in Länder, die von der Europäischen Kommission als nicht ausreichend erachtet werden, haben wir angemessene Maßnahmen getroffen, wie z.B. die Sicherstellung, dass der Empfänger an EU-Standardvertragsklauseln gebunden ist, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen.  Sie können eine Kopie dieser Maßnahmen erhalten, indem Sie sich mit uns in Verbindung setzen, wie im Abschnitt „Kontakt“ angegeben.

DIENSTE DRITTER

Diese Datenschutzrichtlinie bezieht sich nicht auf Informationen, die durch Dritte gesammelt, genutzt und offengelegt werden oder Sicherheitspraktiken und andere Praktiken Dritter, einschließlich derer, die einen Dienst betreiben, auf welchen diese Website verweist, und wir übernehmen diesbezüglich keine Haftung.  Der Einschluss eines Links in die Website bedeutet nicht, dass wir den verlinkten Dienst befürworten.

NUTZUNG DURCH MINDERJÄHRIGE 

Die Website richtet sich nicht an Personen unter 14 Jahren, und wir sammeln nicht wissentlich personenbezogene Daten von solchen Personen. Wenn Sie in Ihrem Land noch nicht volljährig sind, benötigen Sie für die Nutzung der Website die Erlaubnis Ihrer Eltern oder Erziehungsberechtigten. Bitte konsultieren Sie Ihre Eltern oder Erziehungsberechtigten, bevor Sie die Website nutzen.

Wenn Sie uns personenbezogene Daten von Personen unter 14 Jahren zur Verfügung stellen, erklären Sie, dass Sie die entsprechende Befugnis dazu haben und dass Sie Pfizer diese Befugnis auf Anfrage nachweisen können.

AKTUALISIERUNGEN

Wir werden diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren.  Sobald wir die revidierte Datenschutzrichtlinie in der Website veröffentlichen, tritt diese in Kraft.  Die Datenschutzrichtlinie wurde letztmalig zu dem Datum revidiert, das vorstehend als „Letztes Aktualisierungsdatum“ angegeben wird.

KONTAKT

Das Unternehmen, das für die Erhebung, Verwendung und Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen dieser Datenschutzerklärung verantwortlich ist, ist

Pfizer Corporation Austria Gesellschaft m.b.H

Floridsdorfer Hauptstraße 1

1210 Wien

Österreich

Falls Sie Fragen zu dieser Datenschutzmitteilung haben, oder wenn Sie die Ausübung von Individualrechten beantragen möchten, setzen Sie sich bitte unter pfizer.austria@pfizer.com mit uns in Verbindung, oder schreiben Sie an folgende Adresse:

Pfizer Corporation Austria Gesellschaft m.b.H

z.H. Rechtsabteilung

Floridsdorfer Hauptstraße 1

1210 Wien

Österreich

Sie können sich auch an unseren Datenschutzbeauftragten wenden, der für Ihr Land oder Ihre Region zuständig ist.  Um seine Kontaktinformationen zu finden, besuchen Sie DPO.Pfizer.com.

EINREICHUNG EINER BESCHWERDE BEI EINER REGULIERUNGSBEHÖRDE 

Sie können eine Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde einreichen, die für Ihr Land, Ihre Region oder Ihren Ort der mutmaßlichen Verletzung zuständig ist.  Bitte klicken Sie hier für Kontaktinformationen derartiger Behörden. 

COOKIES

Cookies sind eine Standardfunktion von Websites, die es uns ermöglichen, auf Ihrem Computer kleine Datenmengen über Ihren Besuch auf unserer Website zu speichern. Cookies helfen uns herauszufinden, welche Bereiche der Website nützlich sind und welche Bereiche Verbesserungen benötigen.

Sie können Informationen über die von uns benutzten Cookies finden und Ihre Einstellungen für Cookies und ähnliche Technologien ändern, indem Sie auf das „Cookie Consent Tool“ (Zustimmung für Cookies) in der unteren rechten Ecke jeder Seite unserer Website klicken. Darüber hinaus können Sie Cookies von der Website jederzeit ablehnen oder annehmen, indem Sie die Einstellungen Ihres Browsers aktivieren. Sie finden Informationen über die Vorgehensweise zum Aktivieren oder Deaktivieren von Cookies auf der Website Ihres Internetbrowser-Anbieters über Ihren Hilfebildschirm. Auf http://www.allaboutcookies.org/manage-cookies/index.html finden Sie weitere Informationen zu häufig genutzten Browsern. Bitte beachten Sie, dass durch die Deaktivierung von Cookies Ihre Erfahrung auf der Website beeinträchtigt werden kann und vielleicht nicht alle Funktionen der Website wie beabsichtigt funktionieren.

Wir können auch Technologien verwenden, die mit Cookies vergleichbar sind, wie z.B.: 

Pixel Tags. Pixel-Tags (auch bekannt als Web Beacons und Clear GIFs) werden unter anderem benutzt, um die Aktionen der Nutzer der Website zu verfolgen, den Erfolg unserer Marketingkampagnen zu messen und Statistiken über die Nutzung der Website und die Rücklaufquoten zu erstellen.

Adobe Flash. Flash Local Shared Objects (auch bekannt als Flash-Cookies) ("Flash LSOs") und andere Technologien werden unter anderem benutzt, um Informationen über Ihre Nutzung der Website zu sammeln und zu speichern. Um mehr über die Optionen in Bezug auf Flash LSOs zu erfahren, besuchen Sie bitte diese Seite.  [Link “Seite” zu http://www.macromedia.com/support/documentation/en/flashplayer/help/inde... ] Bitte beachten Sie, dass die Einstellung des Flash-Players zur Einschränkung oder Beschränkung der Akzeptanz von Flash-LSOs die Funktionalität einiger Flash-Anwendungen reduzieren oder beeinträchtigen kann.

Google Analytics. Google Analytics ist ein Service von Google, Inc. („Google“). Wir benutzen Google Analytics zur Sammlung anonymisierter Statistiken, um die Website zu verbessern.

Erfahren Sie mehr über Google Analytics und Datenschutz. Sie können Google Analytics gezielt deaktivieren, indem Sie die von Google bereitgestellte Abmelde-Komponente in Ihrem Browser installieren. Weitere Informationen finden Sie unter nachfolgenden Links:

Browser- oder Geräteinformationen. Bestimmte Informationen werden von den meisten Browsern oder automatisch über Ihr Gerät erfasst, wie z. B. Ihre MAC-Adresse (Media Access Control), Computertyp (Windows oder Mac), Bildschirmauflösung, Name und Version des Betriebssystems, Hersteller und Modell des Geräts, Sprache, Typ und Version des Internetbrowsers sowie Name und Version der Website, die Sie verwenden. Wir benutzen diese Daten, um sicherzustellen, dass die Website ordnungsgemäß funktioniert.

Soweit personenbezogene Daten durch Cookies oder ähnliche Technologien erfasst werden, gelten die anderen Abschnitte dieser Datenschutzerklärung.

ZURÜCK NACH OBEN